
Liebes Tagebuch, liebe Leute!
Am Abend nach der Tour beschloss ich mich im Finsteren alleine nach draußen zu wagen, um nach Essen und vielleicht Livemusik zu suchen. An einem Freitagabend sollte das doch möglich sein und laut dem Mitarbeiter hier seien die Straßen definitiv sicher. Das waren sie dann auch wirklich und diese und die darauf folgende Nacht schlenderte ich durch die Straßen Kuala Lumpurs, begegnete vielen Gleichgesinnten und suchte mir auf einem zufällig entdeckten riesen Straßenmarkt ein Restaurant aus. Das Essen war an beiden Tagen sehr gut und die roten Lampions über der Straße, die vielen unterschiedlichen Düfte und der Gesang von Straßenmusikern erzeugten eine ganz eigene Atmosphäre.
Ich blieb eine weitere Nacht im Hostel, um am Samstagvormittag gemeinsam mit einem Mitarbeiter eine gute Malaysia-Reiseroute für mich zu erstellen und hatte dann noch den ganzen Nachmittag vor mir: Was tun? Ich entschied mich für den botanischen Garten der Stadt und ließ mich mit einem Grabtaxi dorthin fahren- wer weiß, wieviel Zeit mir noch bis zum nächsten Regenguss bleibt. Und der Garten (eher ein riesen Stadtpark) war großartig!! Wunderschön angelegt, an jeder Ecke gab es etwas zu entdecken und er schien gar kein Ende zu nehmen! Mich wunderte es, dass hier so wenig los war, obwohl es Wochenende war, kein Eintritt verlangt wird und angeblich heute auch ein muslimischer Feiertag gefeiert wurde.
Wunderschön, aber unglaublich heiß und nachdem ich beide Wasserflaschen regelrecht ausgesoffen hatte, genoss ich mein erstandenes Eis in vollen Zügen. Ich denke, ich hab auch noch nie so ein "hübsches" Eis gegessen 😅.
Ich befand mich nun am Eingang zu einem Vogelpark, der direkt an den botanischen Garten grenzte. Da es sich um den weltweit größten Freiflug-Vogelzoo der Welt handelte und ich das Netz von außen schon beeindruckend groß fand, sah ich mir das ganze genauer an und bezahlte den Eintritt. Wenn schon Zoo, dann so: Die ganzen Tiere können sich frei bewegen, haben unglaublich viel Platz und die Netze sind teilweise bis in schwindelerregende Höhen gespannt! Hier können Pelikan und Co. einen entspannten Rundflug starten, ohne gleich am nächsten Käfigrand zu kleben.
Den Weg zurück zum Hostel wollte ich zu Fuß zurück legen, immerhin hatte ich noch genug Zeit und es sah nicht nach Regen aus (ein Glückstag im Nachhinein betrachtet). Eine dreiviertel Stunde war ich bei brütenden Temperaturen unterwegs und bekam für die Mühe aber noch einiges von der Stadt zu sehen. Habt ihr gewusst, dass sich das zweithöchste Gebäude der Welt seit 2022 hier in Kuala Lumpur befindet? Oder, dass der Name "Kuala Lumpur" soviel heißt wie "schlammige Flussmündung", da zwei braune Flüsse quer durchfließen? Vermutlich nicht, ich wusste es ja zuvor auch nicht! (;
Den Tag hab ich also noch richtig gut ausgenutzt und so kehrte ich zufrieden in meinen Bunker zurück.😜
Alles Liebe, eure Babsi!
(Nachtrag vom Samstag, den 30.Juli)
Kommentar hinzufügen
Kommentare